Geschäftsmodell

Die IT Sicherheit Schule verfolgt ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Geschäftsmodell, das auf drei wesentlichen Säulen basiert: Bildung, Innovation und Partnerschaft. Unser Ziel ist es, IT-Sicherheit in der Schweiz für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen zugänglich zu machen und gleichzeitig langfristigen Mehrwert zu schaffen.

Bildungsorientierter Ansatz

Im Zentrum unseres Geschäftsmodells steht die Vermittlung von Wissen. IT-Sicherheit ist kein einmaliges Thema, sondern ein fortlaufender Prozess, der sich ständig weiterentwickelt. Unsere Schule bietet deshalb ein breites Spektrum an Kursen, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene IT-Spezialisten ansprechen.

Wir entwickeln praxisnahe Lernprogramme, die sich an den aktuellen Bedrohungsszenarien und technischen Entwicklungen orientieren. Durch modular aufgebaute Kurse ermöglichen wir unseren Teilnehmern, Schritt für Schritt ihr Wissen zu erweitern und an individuelle Bedürfnisse anzupassen.

Einnahmequellen

Unsere Einnahmequellen sind bewusst diversifiziert, um Stabilität und Wachstum zu gewährleisten:

  • Kursgebühren: Teilnehmer zahlen für Grundkurse, Fortgeschrittenenprogramme und Spezialworkshops.

  • Unternehmensschulungen: Firmen buchen maßgeschneiderte Trainings für ihre Mitarbeiter, die auf ihre spezifischen Sicherheitsanforderungen zugeschnitten sind.

  • Langfristige Partnerschaften: Wir bieten Unternehmen Abonnements-Modelle an, die regelmäßige Schulungen, Updates und Awareness-Programme beinhalten.

  • Online-Lernplattform: Digitale Kurse und Zertifizierungen erweitern unser Angebot über die Grenzen der klassischen Präsenzveranstaltungen hinaus.

Zielgruppen

Unsere Schule richtet sich an mehrere Zielgruppen:

  1. Privatpersonen, die ihre digitale Kompetenz erweitern und sich vor Cyberangriffen schützen wollen.

  2. Studierende, die praxisnahe Weiterbildung im Bereich IT-Sicherheit suchen.

  3. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter sensibilisieren und ihre Sicherheitsstandards verbessern möchten.

  4. Organisationen und Behörden, die für den Schutz sensibler Daten verantwortlich sind.

Wertversprechen

Unser Geschäftsmodell bietet klare Vorteile für unsere Kunden:

  • Verlässliche Qualität: Alle Kurse werden von Experten entwickelt und regelmäßig aktualisiert.

  • Praxisnähe: Wir legen großen Wert darauf, dass theoretisches Wissen sofort in der Praxis angewendet werden kann.

  • Flexibilität: Online- und Präsenzangebote ermöglichen es, Lerninhalte individuell in den Alltag zu integrieren.

  • Zertifizierung: Offizielle Zertifikate steigern den beruflichen Wert unserer Teilnehmer.

Schlüsselressourcen

Um unser Geschäftsmodell erfolgreich umzusetzen, setzen wir auf folgende Ressourcen:

  • Ein starkes Team aus IT-Sicherheitsexperten und Pädagogen.

  • Moderne Lernplattformen, die hybrides Lernen ermöglichen.

  • Strategische Partnerschaften mit Unternehmen und Institutionen.

  • Ständige Weiterentwicklung unserer Inhalte und Technologien.

Wachstumsstrategie

Langfristig verfolgen wir eine Strategie, die auf Expansion und Innovation basiert. Einerseits wollen wir unser Kursangebot kontinuierlich erweitern, andererseits entwickeln wir in digitale Lernplattformen, die eine internationale Reichweite ermöglichen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Kooperationen mit Unternehmen, Universitäten und staatlichen Stellen, um IT-Sicherheit als festen Bestandteil der allgemeinen Bildung zu etablieren.